
Die Stadt Freiburg plant, der Krise der sozialen Stadtentwicklung durch die Errichtung eines neuen Stadtteils zu begegnen. In Dietenbach sollen bis 2040 gut 6.500 vor allem bezahlbare Wohnungen für über 15.000 Menschen entstehen. Erste Wohneinheiten sollen 2024 bezugsfertig sein. Nach Beschluss des Gemeinderats sollen mindestens 50 Prozent der Wohneinheiten als geförderte Mietwohnungen errichtet werden. Dabei sollen nicht-profitorientierte Unternehmen, die Mietwohnungen dauerhaft in ihrem Bestand halten, eine zentrale Rolle spielen. Weitere Kernelemente sind Familienfreundlichkeit, Klimaneutralität und kurze Wege. Ein moderner, sozial durchmischter Stadtteil wie Dietenbach bedarf einer innovativen Gesundheitsversorgung auf der Höhe der Bedürfnisse und wissenschaftlichen Erkenntnisse des 21. Jahrhunderts. Eine gute Gesundheitsversorgung umfasst heute mehr als die rein medizinische Versorgung und Vorsorge.